29 Ekim Cumhuriyet Bayramı Resepsiyonu

Sibel Müderrisoğlu 29.10.2018
Meine Damen und Herren,
Sehr geehrte Gäste,

Für Ihre Zusage unserer Einladung möchte ich jedem Einzelnen im Namen meiner Arbeitskollegen und natürlich meinen persönlichen Dank aussprechen. Hiermit möchte ich Sie nochmals willkommen heißen.

Mit Freude und Stolz sind wir heute hier alle zusammengekommen, um den 95. Tag der Gründung der Republik Türkei gemeinsam zu feiern.

Nach einem schwierigen und unmöglich scheinenden Unabhängigkeitskampf sind durch die Leistungen, große Reformen und Erfolge unserer Republik, die unsere Nation mit Entschlossenheit und Ausdauer unter der Führung des großen Staatsmannes Mustafa Kemal Atatürks‘ bis zum heutigen Tage erreicht hat, geehrt und blicken mit Zuversicht und Ehre in unsere glorreiche Vergangenheit, in unsere Gegenwart und Zukunft.

Daher möchten wir an den Gründer unserer Republik, Mustafa Kemal Atatürk, an seine heldenhaften Streitgenossen, an die Märtyrer und Veteranen, die uns ein unabhängiges, modernes und leistungsfähiges Land hinterlassen haben, mit endloser Dankbarkeit und Segen gedenken. Wie Sie wissen, werden unsere Nachfahren auch heute zu Märtyrern und Veteranen, damit wir in unserem schönen Land in Sicherheit, Harmonie und Wohl leben können. Auch an diese möchten wir mit endloser Dankbarkeit und Segen gedenken.

Es macht uns glücklicher diesen höchstbesonderen Tag unserer Republik mit Ihnen teilen zu können.

Gerne würde ich jeden Teilnehmer heute Abend einzeln mit dem Namen erwähnen. Aber wie es Sie auch schätzen, ist mir dies aufgrund der großen Teilnehmeranzahl, dass uns natürlich sehr glücklich macht, leider nicht möglich.

Dennoch möchte ich

- dem Ministerpräsidenten a.D. von Rheinland-Pfalz Herrn Kurt Beck,
- dem Oberbürgermeister der Stadt Bingen Herrn Thomas Feser,
- der Bürgermeisterin der Stadt Trier Elvira Garbes,
- dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Simmern Herrn Michael Boos,
- dem Landesbeauftragten für Migration und Integration Herrn Miguel Vicente, der in Vertretung von Integrationsministerin Frau Anne Spiegel anwesend ist,
- dem rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten Dr. Denis Alt,
- dem Abteilungsleiter der Polizei im Innenministerium Rheinland-Pfalz Herrn Joachim Laux,
- dem Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz Herrn Achim Füssel, der im Namen des Präsidenten Herrn Johannes Kunz anwesend ist,
- dem Polizeipräsidenten Mainz Herrn Reiner Hamm,
- allen anwesenden offiziellen Vertretern,
- unseren militärischen Delegationen, die in Ramstein und Koblenz tätig sind,
- den Vorständen und Vertretern der Nichtregierungsorganisationen,
- unseren Lehrkräften und Religionsbeauftragten, die in beiden Bundesländern ihre Dienste leisten,
- den Vorständen und Vertretern der Beiräte für Migration und Integration,
- den Vertretern aus der Unternehmer – und Finanzwelt und den Industrie- und Handelskammern,
- den verehrten Angehörigen aus verschiedenen Berufsgruppen,
- den Vertretern aus der Sportler- und Künstlerwelt,
- den wertvollen Akademikern und erfolgreichen Schülern, auf die wir stolz sind,
- der türkischen Presse in Europa und alldenjenigen, die ich beim Namen nicht nennen konnte, nochmals meinen herzlichen Dank aussprechen.

Ihre Anwesenheit ist ein Zeichen dafür, dass die mehrdimensionalen Beziehungen zwischen unserem Land, Rheinland-Pfalz und dem Saarland weiter fortschreiten werden und es zeigt das Niveau, dass unsere Gesellschaft in dieser Region erreicht hat. Zur gleichen Zeit ist es auch ein starkes Indiz für durchgeführte und noch bevorstehende Schritte. Denn in der Tat, sind wir seit dem Nationalfeiertag im letzten Jahr Zeugen wesentlicher Fortschritte in vielen Bereichen geworden.

Verehrte Damen und Herren,
Die türkische Gesellschaft, die schon längst ihren Platz im sozialen und wirtschaftlichen Leben Deutschlands’ eingenommen hat, ist zur gleichen Zeit Partner der Freude und des Leides von Deutschland.
An diesem Punkt möchte ich mich bei den Landesbehörden und den Institutionen, Beauftragten oder auch Freiwilligen bedanken, die ihre Unterstützung bei der Förderung zur Beteiligung der türkischen Staatsbürger in die Gesellschaft, in der sie leben, anbieten. Außerdem möchte mich für die Bemühungen bedanken, dass diese Menschen ihre Kultur, Bildung, Sprache und ihre Religion ausleben können.
Genauso wie heute waren die türkisch-deutschen Beziehungen auch im Laufe der Geschichte sehr wichtig. Wir waren Verbündete im Ersten Weltkrieg. In den darauffolgenden Jahren sind wir durch die globalen Entwicklungen erneut aufeinandergetroffen. Menschen mit türkischen Wurzeln sind diesmal hierher gekommen um der deutschen Wirtschaft einen Beitrag zu leisten. Während sie von einer Seite ihr Heimatland vermisst haben, waren sie auf der anderen Seite hier sehr fleißig und haben sich sehr viel Mühe gegeben. Folglich sind wir zu dem heutigen Tage gekommen. Heute gibt es in jeder Berufsgruppe, gleichgültig ob Frau oder Mann, sehr erfolgreiche türkische Mitbürger, welche sich in jeder Hinsicht bewiesen haben. Darüber hinaus gibt es auch unsere deutschen Freunde, die sich in der Türkei ansässig gemacht haben. Diese Menschen übernehmen heute in unseren Beziehungen die Rolle einer Brücke. Je mehr sich die Beziehungen zwischen unseren Ländern entwickeln, je mehr wir uns nähern, umso glücklicher werden diese Menschen. Unsere gegenseitigen Beziehungen sollten diese beiden Völker glücklich machen und ihnen Vorteile mit sich bringen.
Zum Schluss meiner Worte möchte ich noch betonen, dass diese Region, in der wir gerne leben, sich mit ihren freundlichen Menschen, mit ihrer herrlichen Natur, ihren Flüssen, Wäldern und Weinbergen sehr nahe an unseren Herzen liegt.

Für Ihr großes Interesse an unserem Empfang heute Abend möchte ich nochmals meine Herzlichkeit und meinen Respekt aussprechen und wünsche Ihnen in Begleitung unseres Cellisten einen angenehmen Abend.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 16:30

Es müssen für alle konsularischen Bearbeitungen ein Termin unter der Webseite https://www.konsolosluk.gov.tr vereinbart werden. Die Terminzeiten der konsularischen Abteilung sind wie folgt: 09:00-12:00 / 13:00-16:00
01.01.2025 01.01.2025 Neujahr
03.03.2025 04.03.2025 Rosenmontag-Karnevalsdienstag
18.04.2025 18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 03.10.2025 Tag der deutschen Einheit
29.10.2025 29.10.2025 Nationalfeiertag der Republik Türkiye
24.12.2025 24.12.2025 Heiligabend
25.12.2025 25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 26.12.2025 2. Weihnachtstag
31.12.2025 31.12.2025 Silvester

+49 30 56 83 73 099